Wespennest umsiedeln

Wir sorgen wieder für ein gesundes Zuhause - 
Bischof Schädlingsbekämpfung - Ihr Wespen-Profi. 

Der Wespen-Profi ist auf die Umsiedlung von Wespennestern spezialisiert und bringt umfassende Erfahrung mit. Seit Jahren bieten wir unseren Kunden eine effektive und nachhaltige Lösung zur schnellen Umsiedlung von Wespennestern an. Ihre Gesundheit steht dabei stets im Vordergrund.

Diskrete & schnelle Hilfe bei Problemen mit Wespennestern!

Sofort-Kontakt: Tel. 0911 999 685 57 für professionelle Unterstützung bei der Umsiedlung von Wespennestern.

Besichtigung und Beratung vor Ort vom Wespen-Profi - Schädlingsbekämpfung Bischof und seinem Team.

Video zur Wespenbekämpfung

Wespennest umsiedeln – ein Fall für den Schädlingsbekämpfer

Wer ein Wespennest in seinem Garten entdeckt, muss mit Problemen rechnen. Vielen Menschen fällt es schwer, mit den Tieren, die als angriffslustig gelten, zusammenzuleben. Mit der Freiluftsaison beginnt auch die Saison der Wespen, aber ihr Nest einfach zu zerstören, ist verboten. Ein Wespennest umzusiedeln, ist aber erlaubt und das wird von einem Schädlingsbekämpfer professionell erledigt.

Wann dürfen die Wespen umgesiedelt werden?

Wespen stehen unter Naturschutz und damit ist ein eigenmächtiges Bekämpfen der Tiere oder eine Umsiedlung des Nestes vom Gesetzgeber verboten. Nur wenn es sich um eine akute Notsituation handelt, etwa wenn die Wespen sich in direkter Nähe des Hauses befinden oder eine Gefahr für Menschen darstellen, dann darf ein Kammerjäger das Nest mit den Wespen umsiedeln. Auf keinen Fall sollten die Hausbesitzer selbst versuchen, das Nest vom Haus zu entfernen, denn das macht die Tiere, die nur ihre Königin schützen wollen, aggressiv.

Ein ganz besonderes Nest

Ein Wespennest entfernen ist eine Aufgabe, die viel Erfahrung verlangt, denn ein solches Nest ist eine filigrane Angelegenheit. Wespen bauen Nester, die nur ein Jahr lang halten. Im Unterschied zur alten Königin und den verwaisten Arbeiterinnen wird nur die Jungkönigin den Winter überleben. Im Winter sind Wespen an einem vor Kälte geschützten Ort zu finden, erst im Frühjahr fliegen sie wieder los, um ein gutes Nest für das neue Wespenvolk zu finden. Der Bau des Nestes beginnt damit, dass die Arbeiterinnen abgeschabte Holzfasern mit der Hilfe ihres Speichels zu kleinen, fünfeckigen Zellen zusammenkleben. Sie sind die Basis für das kunstvolle Wespennest.

Der richtige Umgang mit Wespen

Wer Allergiker oder kleine Kinder in der Familie hat, sollte für die Umsiedlung eines Wespennests die Schädlingsbekämpfung beauftragen, der versucht, das Nest umzusiedeln. Die Tiere zu töten, ist jedoch nur im äußersten Notfall erforderlich. In der Regel sollten es sechs Meter sein, die zwischen dem Nest und den Bewohnern des Nestes liegen, der Kammerjäger wird das Nest aber weiter entfernt wieder aufstellen. Den Weg zum neuen Ort werden die Wespen ohne Probleme finden, denn das Nest und die Königin haben einen ganzen besonderen Duftstoff an sich. Im Herbst, wenn die Arbeiterinnen tot sind und nur noch die Jungkönigin lebt, kann das Wespennest gefahrlos wieder entfernt werden. Hier ist kein Schädlingsbekämpfer mehr notwendig, denn das Nest ist verlassen.

Wenn die Population zu groß ist

Je mehr Platz den Wespen für den Bau ihres Nestes zur Verfügung steht, umso größer ist auch das Nest und damit die Population. Bis zu 7000 Tiere sind keine Seltenheit. Falls es jedoch zu viele Tiere sind, dann ist eine Schädlingsbekämpfung angebracht. Zum Einsatz kommen in dem Fall auch chemische Mittel, wie zum Beispiel ein Wespenschaum oder ein spezielles Wespenspray. Da beide Mittel giftige Substanzen enthalten, sind sie nur für den Einsatz im Freien geeignet und werden auch nur verwendet, wenn eine Entfernung nicht möglich ist. Hausbesitzer dürfen diese Sprays oder den Schaum nicht einsetzen, nur ein Kammerjäger darf damit arbeiten, und zwar nur mit Schutzkleidung.

Früh umsiedeln

Wenn es nicht notwendig ist, ein Wespenvolk zu töten, dann ist das Wespen umsiedeln Nürnberg die beste Wahl. Das Verfahren sollte so früh wie möglich stattfinden, am besten schon im April, noch bevor sich zu viele Wespen sammeln. Grundsätzlich kann ein Schädlingsbekämpfer ein Nest zwischen April und August umsiedeln, denn zu der Zeit sind die Nester noch klein und handlich. Die kleinen Nester steckt der Profi der Schädlingsbekämpfung in einen Sack aus Papier und transportiert sie dann in einer sogenannten Bienenkiste ab. Handelt es sich jedoch um eine große Population, dann wird der Kammerjäger zuerst die fliegenden Arbeiterinnen einsaugen, und zwar mit einem speziellen Sauggerät und dem dazugehörigen Fangkorb. Anschließend kann das Nest vorsichtig entfernt werden.

Der Wald ist ideal

Der perfekte Ort für ein umgesiedeltes Wespenvolk sollte mindestens vier Kilometer vom alten Standort entfernt sein. Liegt der neue Platz näher, dann werden die Wespen wieder dorthin zurückfliegen. Ein verlassenes Waldstück ist eine gute Wahl, denn die umgesiedelten Tiere werden in dieser Situation schnell aggressiv und greifen Menschen wie auch Tiere an. Der Schädlingsbekämpfer macht sich vor der eigentlichen Wespenumsiedlung schon Gedanken, welcher Platz für die Tiere am besten geeignet ist. Die Wespen finden sich in ihrer neuen Umgebung meist gut zurecht und werden wie gewohnt ihre Königin versorgen, bis der Herbst kommt.

Eine Umsiedlung durch einen erfahrenen Kammerjäger ist die günstigere Alternative als das Töten der Tiere, um das Nest entfernen zu können.

Bewertungen

5
Average: 5 (1 Bewertung)

Wespenbekämfung Leinburg

Sehr kompetenter Kollege, mit ausführlicher Beschreibung der Situation, sehr empfehlenswert. Gerne wieder, hoffentlich nicht so bald !

G. T., Leinburg

KennstDuEinen

5
Average: 5 (1 Bewertung)

Entfernung Wespen !

Sehr zufrieden, schnelle Terminvereinbarung und Wespen waren nach Entfernung verschwunden. Wir würden Firma Bischof jederzeit weiterempfehlen !

I. L., Nürnberg

KennstDuEinen

Kontakt

Wespenbekämpfung